20 Jahre Fahrpraxis in der Pferdemedizin – Tiermedizin-luz.de

Was in verschiedenen chirurgischen Pferde-Kliniken begann, führte mehr und mehr zu einem eigenen Weg in eine individuelle, ganzheitliche Betrachtung und PferdetierärztinBehandlung des Patienten.  „Aus jeder Fachrichtung das Beste“ wurde die Devise.
Zunehmend spezialisierte sich Frau Dr. Luz darauf Symptome, Befunde und Analysen zusammenzuführen und für sich eine tiermedizinische Richtung zu entwickeln, die nicht nur die Beseitigung momentaner Symptome anstrebt, sondern auch eine langfristige Verbesserung des Gesamtgesundheitszustands.

„Häufig kommen Patienten sehr spät zu mir, haben schon Einiges an Behandlung hinter sich oder gelten als „austherapiert“.
Gerade bei diesen Pferden muss man die verschiedenen Behandlungen und Diagnosen noch einmal genau anschauen und kann dann doch oft noch eine deutliche Verbesserung des Zustands oder sogar Heilung des Tieres erreichen.… weiterlesen

Vorgespräch zur Existenzgründung, Praxisgründung oder -übernahme

Wir unterstützen Sie ab der Ideenfindung in jeder Phase der Existenzgründung und dem Aufbau eines eigenen Unternehmens / einer eigenen Praxis durch ein kostenloses Orientierungsgespräch.
Lucky Mondschein Graffiti 2Für alle, die grundsätzlich Fragen klären wollen – bevor sie sich selbständig machen, oder wenn Sie bereits selbständig sind –  bieten wir Ihnen ein kurzes, kostenloses Orientierungsgespräch zu ihrer geplanten Gründung oder Übernahme. Wir verfügen über eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung. Unsere Kunden sind Angehörige der Freien Berufen (Tierärzte, Ärzte, Ingenieure, u.ä.), sowie Einzelunternehmen, und Gesellschaften.… weiterlesen

Gründungszuschuss 2024/2025 – Anspruch, Höhe, Rechtsvoraussetzungen und der richtige Antrag

Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Existenzgründungen „aus der Arbeitslosigkeit“ unterstützen. In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen.
In einer zweiten Förderphase (neun Monate) beinhaltet die Förderung dann nur noch den Sozialversicherungsschutz. Der Gründungszuschuss unterstützt alle Arbeitslosengeld-Empfänger die sich beruflich (freiberuflich oder gewerblich), selbstständig machen möchten.

Es geht um eine Menge Geld – Die Höhe der Zuschusses (vh. ein Kind) kann bis zu 20.425 € betragen, ist steuerfrei und muss nicht zurückgezahlt werden! Es handelt sich jedoch um eine Ermessensleistung der jeweiligen Arbeitsagentur (AA).… weiterlesen

Standortanalyse für Existenzgründer und Praxisgründer

Mit dieser Standortanalyse werden Existenzgründer / Praxisgründer bei der Standortsuche, Standortbewertung und Standortentscheidung in der Vor- und Nachgründungsphase unterstützt.

Der Online Standortcheck ist für den Einzelhandel und für stationäre Dienstleister geeignet, aber auch für Tierärzte, Steuerberater oder Rechtsanwälte.

Die Kunden erhalten neben der Makroanalyse eine räumlich differenzierte Untersuchung Ihres Einzugsgebietes. Im Rahmen der Wettbewerbsanalyse wird deren Konkurrenz untersucht und die Abruf- bzw. Einkaufswahrscheinlichkeit für deren Standort berechnet. Es werden als Mikroanalyse außerdem die Bereiche mit den meisten potenziellen Kunden ausgewiesen und wichtige Infrastruktureinrichtungen sowie Frequenzbringer im unmittelbaren Umfeld dargestellt und aufgelistet.

Der Online Standortcheck liefert  für die o.g. Branchen alle wesentlichen Informationen und Analysen, die die Kunden für die Markt- und Standortanalyse ihres Businessplanes im Rahmen der Existenzgründung eines stationären Unternehmens / Praxis benötigen und liefert gleichzeitig zusätzlich die Grundlagendaten für den Zahlenteil eines Businessplanes.… weiterlesen

Praxis oder Unternehmen übernehmen

Es muss nicht immer eine Neugründung sein. Warum nicht ein bestehendes und funktionierendes Unternehmen oder eine Praxis übernehmen und weiterführen?

Der Vorteil ist:
Als Nachfolgerin oder Nachfolger erzielen Sie vom ersten Tag an Umsatz. Außerdem ist das Unternehmen am Markt etabliert und die Mitarbeiter sind eingearbeitet. Die Herausforderung besteht allerdings darin, dass Sie von Anfang an Ihr unternehmerisches Können unter Beweis stellen müssen: Ihre Aufgabe ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, bestehende Kunden weiterhin zufriedenzustellen, neue Kunden hinzuzugewinnen und die Arbeitsplätze im Unternehmen zu sichern.

Beispiel 1:  Nachfolge / Übernahme Kleintierpraxis in Bayern / München

Beispiel 2: Praxisübernahme Rinderpraxis in Bayern /  Allgäu
Die beiden Tierärztinnen Cornelia Ammann und Dr.… weiterlesen