Ähnlich wie in der Humanmedizin steigt auch in der Tiermedizin die Bedeutung der Chiropraktik als Behandlungsmethode mit ganzheitlichem Ansatz. Das hat auch die Tierärztin Sandra Dippert aus Babensham in der Nähe von Wasserburg am Inn erkannt. Deshalb bildete sie sich nach vielen Berufsjahren in verschiedenen Kleintierpraxen zusätzlich an der Internationale Akademie für Veterinär Chiropraktik (IAVC) zur nach IAVC UND VSC zertifizierten Veterinärchiropraktikerin aus und spezialisierte sich so im Bereich der manuellen Therapiemethoden Damit waren die Grundlagen für den nächsten beruflichen Schritt geschaffen: Den Aufbau einer mobilen Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Chiropraktik für Pferde und Hunde. Darüber hinaus bietet Frau Dippert mit ihrer Fahrpraxis tierärztliche Leistungen mobil auch für Klein- und Heimtiere an.… weiterlesen
Gründungszuschuss 2023 – Anspruch, Höhe, Rechtsvoraussetzungen und der richtige Antrag bei der Arbeitsagentur
Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Existenzgründungen „aus der Arbeitslosigkeit“ unterstützen. In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen.
In einer zweiten Förderphase (neun Monate) beinhaltet die Förderung dann nur noch den Sozialversicherungsschutz. Der Gründungszuschuss unterstützt alle Arbeitslosengeld-Empfänger die sich beruflich (freiberuflich oder gewerblich), selbstständig machen möchten.
Es geht um eine Menge Geld – Die Höhe der Zuschusses (vh. ein Kind) kann bis zu 20.425 € betragen, ist steuerfrei und muss nicht zurückgezahlt werden! Es handelt sich jedoch um eine Ermessensleistung der jeweiligen Arbeitsagentur (AA).… weiterlesen
Praxiseröffnung in München: Plastische und Ästhetische Chirurgie auf neuem Niveau
Gesundheit, Sportlichkeit und vitales Aussehen: Der Megatrend, sich in jeder Lebensphase auf ein attraktives Äußeres verlassen zu können, setzt sich immer weiter fort. Um vom Alter unabhängig gut auszusehen und sich buchstäblich „in der eigenen Haut wohlzufühlen“, entscheiden sich immer mehr Menschen unterschiedlichen Alters für medizinische Lösungen von spezialisierten Fachärzten. Mitten in München entsteht mit der neuen Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie eine neue Premium-Adresse für all diejenigen, die bei einer Verjüngung Ihres Körpers auf höchste medizinische Kompetenz, modernste Medizintechnik und einen Service Wert legen, der sich so ganz vom Prozedere in der Groß-Praxis oder der Klinik unterscheidet. Denn – so das wichtigste Prinzip der Praxis – für einen medizinischen Eingriff, bei dem die absolute Erfüllung des Patientenwunsches das oberste Ziel ist, spielen die Faktoren Beratung, intensive Betreuung vor, während und nach dem Eingriff sowie der Faktor Zeit die entscheidende Rolle.… weiterlesen
Tierarztpraxis Nesselwang: dynamische Tierärztinnen im Allgäu
Best Practice: Praxisübernahme Nutztiere
Cornelia Ammann und Dr. Franziska Heer sind zwei junge und dynamische Tierärztinnen, die eine Tierarztpraxis im südlichen Allgäu übernommen haben.
Diese Gründung wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im gründerland.bayern als das Beispiel für eine Praxisübernahme / Unternehmensnachfolge aufgenommen.
Die Tierärztinnen haben sich vom erfahrenen Gründungsspezialisten für Tierärzte Joachim Fischer coachen lassen. Fischer ist unabhängiger Gründungsberater, bundesweit akkreditiert und bundesweit zugelassen.
Möchten Sie weitere Erfolgsgeschichten von Praxisgründung / -Übernahmen von Tierärzten /-innen lesen?… weiterlesen
Süddeutschlands erste mobile Pferde-Internistin
Für Julia Engels geht ein Traum in Erfüllung. Die Fachtierärztin startet im Februar ihre Fahrpraxis für Sport- und Freizeitpferde in Süddeutschland. Mit der Spezialisierung auf Innere Medizin und Kardiologie gehört die Pferdeliebhaberin deutschlandweit zu einer der ersten mobilen Tierärztinnen in diesem Spektrum.
„Für das Pferd und auch für den Besitzer bedeutet der Transport zur Klinik und der Aufenthalt dort viel Stress, dabei ist eine internistische Untersuchung im Heimatstall technisch möglich“, erklärt Engels.
Die Pferdeliebhaberin will den Tieren unnötigen Fahrten ersparen und damit auch die Besitzer entlasten. „Ich sehe mich als Glied zwischen Praxis und Klinik.“ Dabei möchte sie keinesfalls mit dem Haustierarzt in Konkurrenz stehen, sondern mit ihren Kollegen kooperieren.… weiterlesen